traumaorientierte systemische
Supervision
traumaorientierte systemische
Supervision
Warum traumaorientierte systemische Supervision?
Warum ?
Die traumaorientierte systemische Supervision kombiniert zwei mächtige Ansätze:
die Traumaorientierung und die Systemische Supervision.
Diese Kombination bietet eine umfassende und tiefgehende Unterstützung für Fachkräfte, die in sozialen Bereichen arbeiten.
Traumaorientierte systemische Supervision ist ein integrativer Ansatz, der die Tiefe des traumabezogenen Wissens mit der Breite der systemischen Perspektive verbindet.
Ich biete Ihnen eine umfassende Unterstützung, um die komplexen Herausforderungen Ihrer Arbeit zu bewältigen, ihre eigene Gesundheit und Resilienz zu fördern und ihre berufliche Kompetenz kontinuierlich zu verbessern.
Durch diesen Ansatz können Sie und Ihr Team, empathischer und nachhaltiger arbeiten, was letztlich den Menschen zugutekommt, die sie betreuen.
in Form von
- Einzelsupervisionen
- Fallsupervisionen
- Teamsupervisionen
- Krisensupervisionen
Interesse?
Wenn Sie Interesse haben, können Sie hier unverbindlich mit uns in Kontakt treten.
Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und diskret behandelt.
Basteistr. 20
D – 01277 Dresden
01520 1612 496