Workshop

Traumainformierte Personalführung in sozialen Einrichtungen

WORKSHOP

Traumainformierte Personalführung in sozialen Einrichtungen

Workshop

Traumainformierte Personalführung in sozialen Einrichtungen

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt, die durch Unsicherheiten und Herausforderungen geprägt ist, gewinnt das Thema „Traumainformierte Personalführung“ immer mehr an Bedeutung. Dieser Workshop bietet Führungskräften wertvolle Einblicke und praxisnahe Strategien, um ein unterstützendes und verständnisvolles Arbeitsumfeld zu schaffen.

 

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter*inne und HR-Professionals, die ihre Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung erweitern und ein gesundes, unterstützendes Arbeitsumfeld schaffen möchten.


Was Sie erwartet

    • Grundlagen der Traumainformierten Führung: Verstehen, was traumatische Erlebnisse sind und wie sie sich auf das Verhalten und die Leistung von Mitarbeiter*innen auswirken.
    • Empathische Kommunikation: Lernen Sie, wie Sie mitfühlend und effektiv mit Mitarbeiter*innen kommunizieren können, um Vertrauen und Sicherheit zu fördern.
    • Praktische Tools und Techniken: Erhalten Sie konkrete Werkzeuge und Methoden, um traumainformierte Praktiken in Ihrem Führungsstil zu integrieren.
    • Fallstudien und Praxisbeispiele: Analysieren Sie reale Fallbeispiele und entwickeln Sie Lösungen für häufige Herausforderungen in der traumainformierten Führung.
    • Selbstfürsorge für Führungskräfte: Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Resilienz stärken und sich selbst in anspruchsvollen Zeiten unterstützen können.

Erfahren Sie, wie Sie mit Einfühlungsvermögen und Wissen Ihre Führungskompetenzen erweitern und Ihr Team in schwierigen Zeiten bestmöglich unterstützen können. Seien Sie dabei und gestalten Sie eine zukunftsfähige, resiliente Unternehmenskultur!

Dieser Workshop findet in den Konferenzräumen des ITF Dresden statt,
auf Wunsch auch online oder vor Ort.

Dauer:

Termine:

Uhrzeit:

Ort:


Sonstiges:


Teilnehmerpreis:

2 Tage, Präsenz

10.+11.01.2025

9:30 – 16:30 Uhr

ITF Dresden -Basteistr. 20 – 01277 Dresden
Konferenzraum

Zertifikat
Teilnahmebescheinigung

970,00 €
(Catering inklusive)

  • Dauer: 2 Tage, Präsenz
  • Termine: 10.+11.01.2025
  • Uhrzeit: 9:30 – 16:30 Uhr
  • Ort: ITF Dresden -Basteistr. 20
    01277 Dresden
    Konferenzraum
  • Sonstiges: Zertifikat
    Teilnahmebescheinigung
  • Teilnehmerpreis: 970,00 €
    (Catering inklusive)

Leitung: Jana Wilke

  • Gründerin und Geschäftsführerin
  • Traumapädagogin (DGTB)
  • Traumaorientierte systemische Supervisorin (DsGTB)
  • Boxtherapeutin / Therapeutisches Boxen (DGTB)
  • Box-Coach / Therapeutisches Boxen (DGTB)
  • Supervision, Coaching (IU)
  • Yogatherapeutin
  • Dozentin in der Erwachsenenbildung
  • Betriebswirtin

Interesse / Anmeldung